Unser Tagebuch
Tage der Lebendigen Archäologie
Bronzezeit trifft Frühmittelalter auf dem Bronzezeithof Uelsen.

Wenn ein Bronzezeithof zu einer Zeitreise in das Frühmittelalter einlädt, dann macht er einen Zeitsprung von mehreren tausend Jahren. Geht das überhaupt? Es geht! Und zwar ganz prima!
Am Wochenende 20. und 21. Juli 2024 hatte der Bronzezeithof Uelsen zu den "Tagen der lebendigen Archäologie" eingeladen. Im vorderen Teil des Geländes befindet sich der prähistorische Bauernhof aus der Bronzezeit. Dieser ist sich seiner Zeitstellung treu geblieben. Mitarbeiter des Bronzezeithofes gaben hier Einblicke in die Zeit von etwa 2200 bis 800 v. Chr. Für Kinder, aber auch für Erwachsene, wurden Mitmachaktionen, wie zum Beispiel das Anfertigen von Armbändern mittels einer Baumflechttechnik, das Verarbeiten von Ton sowie Bogenschießen angeboten. Und auch die Klänge der Bronzeluren waren in weiterer Ferne gut zu hören.
Diese Bilder können durch Anklicken vergrößert werden.
-
Bronzezeitliche Textiltechnik ©Madame Helene Fotografie http://www.madamehelene.de
-
Spindeln in der Bronzezeit. -
Bronzezeitliche Textiltechnik. ©Madame Helene Fotografie http://www.madamehelene.de
-
Das Bronzezeithaus. -
Die Bronzeluren waren weithin zu hören. ©Madame Helene Fotografie http://www.madamehelene.de
-
Ausstellung im Bronzezeithaus.

Durchschritt man nun die Grenze in den hinteren Bereich der Anlage, fand man sich plötzlich im frühen Mittelalter wieder. Mehrere Frühmittelalterdarsteller bauten hier ihre Lager und Präsentationen auf. Zu sehen war historisches Handwerk, wie zum Beispiel die Herstellung von Glasperlen oder die Textilverarbeitung. Mitmachaktionen wurden ebenfalls angeboten. Bei uns wurde die Getreidemühle wieder in Betrieb genommen und es wurde frisches Roggenmehl gemahlen. Natürlich gab es von uns auch reichlich Informationen zu den alten Sachsen.

Neben wikingerzeitlichen Gruppen, war auch eine karolingische Militäreinheit aus den Niederlanden vor Ort.
Die Veranstaltung wurde trotz Hitze am Samstag und regnerischem Wetter am Sonntag relativ gut besucht. Die Besucher waren durchweg sehr interessiert und wir haben viele fachliche Gespräche führen können. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht!
Diese Bilder können durch Anklicken vergrößert werden.
-
Herstellung von Glasperlen mit Kaupangr. -
Glasperlenherstellung ist eine heiße Sache! -
Einen kühlen Kopf behalten war bei der Hitze sehr wichtig! -
Unsere Präsentation. -
Schmuck und weitere Gegenstände aus der Wikingerzeit. -
Novum Milites Francorum aus den Niederlanden. -
Ein Banner in der Sonne. -
Artikel aus Leder. Die Elisenhoftasche ist auch dabei. -
Banner von Sifjar Durathror -
Unsere Drehmühle ©Madame Helene Fotografie http://www.madamehelene.de
-
Frühmittelalterliche Handwerker. ©Madame Helene Fotografie http://www.madamehelene.de
-
Thorsten von Sifjar Durathror bei der Holzbearbeitung. ©Madame Helene Fotografie http://www.madamehelene.de
-
Kathrin spinnt mal wieder! -
©Madame Helene Fotografie http://www.madamehelene.de
-
Abschließend nochmal ein Riesendankeschön an die Organisatoren vom Bronzezeithof. Es war wirklich wunderschön bei euch. Der gespendete Kuchen war richtig lecker. Das Bankett am Samstagabend war natürlich auch große Klasse. Und das Bier war ebenfalls lecker. Wir kommen sehr gerne wieder.